Ranzen oder Rucksack? Diese Frage stellt sich eigentlich kaum noch, da die meisten Schulranzen heutzutage Schulrucksäcke sind – oder zumindest den Look haben. Wichtig ist neben der besonders für die Kinder so wichtigen Frage, wie der neue tägliche Begleiter denn aussieht, ob er auch wirklich passt. Weitere Punkte, auf die beim Kauf geachtet werden sollte, haben wir hier zusammengestellt.

Probieren geht über Studieren
Kinder lieben Überraschungen, dennoch ist es besser, den Schulranzen gemeinsam zu kaufen. Nicht nur, damit auch wirklich das Lieblingsmotiv ausgesucht wird, sondern damit auch sonst alles passt. Deswegen sollte das einzuschulende Kind den Ranzen oder Rucksack mehrere Minuten Probe tragen, am besten mal mit, mal ohne Jacke, um zu prüfen, ob das Tragegefühl angenehm ist. In vielen Geschäften oder auch auf Ranzenmessen ist es zudem möglich, sich den Rucksack füllen zu lassen, damit das Inhaltsgewicht mit dem eines normalen Schultags übereinstimmt.

Auf dem Rücken der Kinder
Ganz wichtig beim Schulrucksackkauf ist die Ergonomie. Ein junger Rücken darf nicht überfordert werden, also muss das Gewicht des Rucksacks gleichmäßig verteilt sein. Die Schultergurte sollten dafür gepolstert und mindestens 4 cm breit sein. Ein Hüftgurt hilft in den ersten Schuljahren, das Gewicht auf die stabilste Stelle des Körpers, das Becken, zu verlagern. So muss der Rücken weniger tragen. Hochwertige Modelle bieten zusätzlich Lagekontrollriemen, die die Schultergurte auf der perfekten Schulterhöhe – oberhalb der Schulterblätter, kurz unterhalb der Schulterkrone – halten. Der Brustgurt, der bei allen Modellen integriert ist, wirkt als gute Unterstützung, vor allem, wenn das Kind viel in Bewegung ist, etwa beim Rennen oder Radeln.
Gut zu wissen: alle Scout und DerDieDas Schulranzen und Schulrucksäcke haben das Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken e. V. (AGR) – sind also geprüft und als besonders rückenfreundlich empfohlen.
Immer schön mitwachsen
In der Grundschule haben Kinder regelrechte Wachstumsschübe, sind in der vierten Klasse also deutlich größer als in der ersten. Gut, wenn der Schulranzen mitwächst. Deswegen lassen sich die ergonomischen Tragegurtsysteme von Scout und DerDieDas mehrfach höhenverstellen: bei Scout zwischen S für Kinder bis ca. 110 cm, M bis 123 cm Körpergröße, L bis 136 cm und XL ab 150 cm. Ähnlich bei DerDieDas in den Einstellungsgrößen XS bis XL.

Auch auf das Volumen kommt es an
Schulbücher, Hefte, Ordner und Brotdose: Alles will verstaut werden. Rucksäcke sollten daher genügend Volumen aufweisen und auch im Inneren mit mehreren Fächern gut organisiert sein. Von Scout gibt es vier verschiedene Modelle: den Alpha, der mit einer Vortasche und zwei Seitentaschen insgesamt auf ca. 20,5 l Volumen kommt; den etwas schmaleren Sunny mit ca. 18,9 l (zwei Seitentaschen); den Genius mit festen Rahmen und ca. 18,5 l Platz (eine Vortasche, zwei Seitentaschen) – und das neue Hybrid-Modell Scout Ultra mit fester Klappe und Front und soften, innenliegenden Seitentaschen, der ca. 21,5 l Volumen bietet. Hier geht’s zum Modellvergleich.

Auch DerDieDas hat vier Modelle am Start, von denen gemäß dem Slogan „Wir machen Schule. Leichter.“ keines mehr als 950 Gramm wiegt. Sie heißen ErgoFlex (nur ca. 800 Gramm bei 20,5 l Volumen) und ErgoFlex XL (25 % mehr Volumen bei ca. 850 Gramm), den ErgoFlex Vario (ca. 850 Gramm, 23,5 l), der ein variabel erweiterbares Hauptfach hat – und den extraleichten ErgoFlex Superlight, der gerade mal ca. 650 Gramm auf die Waage bringt.
Sicher unterwegs
Die meisten Schulranzen sind mit reflektierenden Streifen oder Flächen ausgestattet, die auftreffendes Licht, beispielsweise von Autoscheinwerfern, zurückwerfen. Wer ganz sicher gehen will – vor allem Eltern, deren Kinder aktiv am Straßenverkehr teilnehmen (ob zu Fuß oder auf dem Rad)–, für den ist die sogenannte Schulranzen-DIN 58124 eine gute Orientierungshilfe. Die legt fest, dass 10 % der sichtbaren Ranzenfläche retroreflektieren und 20 % in den Leuchtfarben Orange-Rot oder Neon-Gelb fluoreszieren müssen. Scout hat noch weitere modische Warnfarben wie Grün und Pink im Programm. So oder so: In den dunklen Wintermonaten sorgen Reflexmaterial und Leuchtfarben für mehr Sichtbarkeit auf dem Schulweg. Mehr Infos zur Sicherheitsausstattung gibt’s hier.
Motive und Extras
Für welches Modell man sich auch entschieden hat – besonders für die Kinder ist wichtig, wie ihr Schulranzen oder -rucksack aussieht. Sowohl Scout als auch DerDieDas haben hier eine Vielzahl an kindgerechten Motiven im Programm und dazu noch einige Extra-Ausstattungen. So gibt es etwa das Limitierte Scout Alpha „Stickys Set“, zu dem neben wertvollem Zubehör wie Sporttasche, Schlamper- und Schüler-Etui sowie Brustbeutel sechs Stickys gehören, mit denen sich das Dessin nach Lust und Laune verändern lässt. Bei den Schulrucksäcken von DerDieDas, die übrigens immer als komplettes Set inklusive Sporttasche, Schüleretui und weiteren nützlichen Accessoires erhältlich sind, gibt es verschiedene Exklusiv-Kollektionen. Beim „Switch Patch“ lässt sich mit sechs verschiedenen Klett-Patches das Motiv selbst gestalten, beim „Switch“ kann man gleich die ganze Vortasche austauschen. Beim ErgoFlex Exklusiv LED blinkt das Motiv-Bullauge. Der „Superflash“ hat einen besonderen Leuchteffekt und sorgt so für mehr Sichtbarkeit – wie auch der ErgoFlex Exklusiv „Safety“ mit seinen Neon-Warnflächen.

Fazit und Probetermine
Moderne Schulranzen und Schulrucksäcke sind mit vielen praktischen Features ausgestattet. Ihre Größe lässt sich dank des verstellbaren Tragegurtsystems an das Kind anpassen. Wichtig ist dennoch immer das Anprobieren. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Modelle von DerDieDas auch wegen ihres geringen Gewichts besonders für zierliche Kinder geeignet sind. Ob es sich bei dem Schulranzen um ein DIN-Modell handeln sollte, hängt auch davon ab, ob das Kind zur Schule gebracht wird oder sich schon selbstständig auf den Schulweg macht. Um sich einen guten Überblick zu verschaffen und mit dem Kind gemeinsam festzustellen, welches Modell besonders gut passt, bietet sich ein Besuch im Fachhandel oder eine der zahlreichen Ranzenmessen an. Termine sind hier und hier zu finden.